Eine Bollengabel darf in keinem Pferdestall fehlen. Bei der regelmäßigen Reinigung des Stalls müssen die Ausscheidungen des Pferdes, auch Pferdeäpfel oder Bollen genannt, sowie das Einstreu im Stall entfernt bzw. ausgetauscht werden. Für das Ausmisten eignet sich an besten eine Bollengabel, da diese dank der einzelnen Zacken sowohl große Mengen Einstreu als auch Pferdeäpfel leicht transportieren lässt.
Bollengabeln gibt es von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Farben und aus verschiedenen Materialien. Es empfiehlt sich immer einen Blick in die Kundenbewertungen, da nicht jeder zufriedene Kunde dieselben Anforderungen an die Bollengabel hat wie Sie selbst.
Eine Bollengabel sollte möglichst robust sein um auch den Winter zu überleben, da dort mit gefrorenen Pferdeäpfeln und Schnee mehr Belastung verlangt wird.
Viele Bollengabeln werden ohne Stiel angeboten. Dies ist der Fall, da die Bollengabel meist am unteren Teil kaputt geht und somit der Stiel bereits vorhanden ist und nicht ausgetauscht werden muss. Bei einer ersten Anschaffung braucht es also auch den Kauf eines passenden Stiels.
Beim Kauf eines Stiels oder einer vollständigen Bollengabel inklusive Stiel bedarf es einen Blick auf die Länge des Stiels und deren Abgleich mit der eigenen Körpergröße. Eine Länge von 86cm ist dabei typisch für einen Erwachsenen.
Leider passt nicht immer jede Bollengabel auf jeden Stiel. Daher empfiehlt sich bei dem ersten Kauf eine Bollengabel mit Stiel.
Bollengabeln unterscheiden sich vor allem beim Material. Manche Anwender schwören auf Metall, andere Anwender haben eine Bollengabel aus Kunststoff als Favoriten.
Klarer Vorteil einer Bollengabel aus Kunststoff ist das Gewicht. Während eine Bollengabel aus Metall und ohne Stiel ca. 900 Gramm wiegt, bringt es eine Bollengabel aus Kunststoff auf nur ca. 500 Gramm. Ein weiterer Vorteil der Kunststoff-Variante ist, dass sie im Vergleich zur Metall-Variante auch nach langer Verwendung keinen Rost ansetzt.
Der Vorteil einer Bollengabel aus Metall ist, dass diese mehr Belastung standhält und somit fast unkaputtbar ist. Auch wenn moderne Bollengabeln aus Kunststoff sehr bruchsicher sind, so ist die Alternative aus Metall besonders im Winter die bessere Wahl.
Nicht die einzige aber die beliebteste Verwendung der Bollengabel ist für Pferdehalter im Pferdestall.
Dank der vielen Zacken der Bollengabel bleiben Pferdeäpfel auf der Bollengabel während das Einstreu wie bei einem Sieb abfällt und im Stall verbleibt. Somit haben Sie einen sehr geringen Verlust an Einstreu bei der Stallpflege.
Eine nahezu unzerstörbare Bollengabel aus Metall, gute Form zum aufsammeln.
Diese sehr robuste Bollengabel aus Kunststoff überrascht mit einer guten Korbform.
Nicht nur für den Stall sondern auch für den Garten eignet sich diese Bollengabel.
Mit sehr hohen Seitenrändern ist diese Bollengabel perfekt für den Stall geeignet.
Der Stil aus Aluminium und die Gabel aus Kunststoff für gute Stabilität.
Nicht nur in der Farbe Golden, sondern auch besonders hochwertig ist diese Bollengabel.
Ergonomisch und mit 4 Zinken auch gut zum auflockern und verteilen von Heu und Stroh.
Mit einem Stiel aus Eschenholz kommt die Xclou Bollengabel sehr klassisch daher.
Für viele Bollengabeln passt dieser Stil der Marke Kerbl.
Nahezu unkaputtbar und daher sehr beliebt ist die Aubiose Bollengabel.